Swiss fliegt mit Riesen-Airbus nach Genf
Bei den kleinen Fliegern hat die Swiss immer noch Triebwerk-Probleme. Zur Überbrückung werden auf Kurzstrecken nun Langstreckenflugzeuge eingesetzt.
Die Material-Lieferprobleme bereiten der Swiss weiter Probleme.
Deshalb können die Triebwerke bei den kleineren Airbus A220 nicht überarbeitet werden.
Und das obwohl die Swiss bereits jetzt an der Belastungsgrenze fliegt.
Einsatz von Langstreckenflugzeugen
Um Flugausfälle im Sommerflugplan zu verhindern, greift die Swiss notfalls auf das Langstreckenflugzeug A330 zurück.
Die Maschine kommt ausserordentlich bei Europa-Flügen zum Einsatz, sagt eine Swiss-Sprecherin im Tages Anzeiger.
Unter anderem am 27. Mai hebt die Swiss in Zürich mit einem A330 Richtung Genf ab.
Aber auch Palma de Mallorca, Malaga, Kairo und Tel Aviv sollen mit dem Grossraumflieger angeflogen werden.