Der Tag der Liebe: Woher kommt der Valentinstag?
Rosen, Pralinen und Liebesbriefe gehören zu diesem besonderen Festtag dazu - doch wieso feiert man den Valentinstag?
13.02.2024
Wer ist Valentin?
Der Festtag geht auf den heiligen Valentinstag von Rom zurück. Er gilt als Schutzpatron der Liebenden und soll Liebespaare getraut haben, obwohl dies der Kaiser Claudius II. verboten hatte. Der Segen des Valentin galt als besonders stark und die Ehen sollen laut der Legende lange angehalten haben.
Wieso der 14. Februar?
Auf Befehl des Kaisers wurde Valentin wegen seiner Misachtung des Gesetzes am 14. Februar 269 enthauptet. 200 Jahre später richtete die Kirche zu Ehren des heiligen Valentin ein Gedenktag am 14. Febraur ein. Seit daher entwickelten sich Bräuche und Traditionen rund um den Tag der Liebe. Schon im 14. Jahrhundert feierten Paare diesen Tag und schenkten einander Blumen, Süssigkeiten oder Grusskarten. Am 14. Februar 1950 wurde im deutschen Nürnberg der erste "Valentinsball" gefeiert. Amerikanische Soldaten brachten diesen Brauch durch den Zweiten Weltkrieg nach Deutschland.
Pralinen oder doch Rosen?
Mehr rund um den Valentinstag und gute Last-Minute Geschenkideen hört ihr morgen, am 14.2.24 bei uns in der Morgenshow!